Finanzierung
Die Finanzierung des Diakonievereins Rohr und Umgebung e. V. erfolgt über:
- Mitgliedsbeiträge
- Pflegegelder der Kranken- und Pflegekassen
- Zuschüsse der Kommunen
- Spenden von Kirchengemeindemitglieder
- und gemeinnützigen Aktivitäten

Losbude
Nachdem die Diakoniestation gegründet wurde, war Geld dringend nötig. Günter Ittner hatte die Idee, eine fahrbare Losbude anzuschaffen. Ein alter Wohnwagen wurde besorgt und umgebaut und schon hatte man eine rollende Losbude. Der erste Einsatz war die Kirchweih in Kottensdorf, dort wurden dann 7 000 Lose verkauft. Von nun an war der Losbudenwagen auf den Kirchweihen in Kammerstein, Dechendorf, Leuzdorf, Bertelsdorf, Seitendorf, Rohr, Barthelmesaurach, Gustenfelden, Müncherlbach, Prünst und Göddeldorf unterwegs. Er ist auch auf Sängerfesten, Feuerwehrfesten, Gemeindefesten und der Kulinarische Künstlermeile Rohr im Einsatz. Seit 25 Jahren unterhält der Förderverein Diakonie und Kindergarten Rohr eine Losbude, die auf fast allen Kirchweihen zum Einsatz kommt.
Weihnachtsmarkt
Jedes Jahr am 1. Adventswochenende findet ein Weihnachtsmarkt in Rohr statt, seit ca. 30 Jahren beteiligt sich der Diakonieverein mit einem eigenen Stand. Jedes Jahr werden viele selbstgemachte Kleinigkeiten von Socken bis Marmelade gespendet und dann zugunsten des Diakonievereines verkauft.